Schweißtechnologien

Company Landing Page

Prozessinnovation

Bei Magna setzen wir die neuesten Schweißtechnologien ein. Das hilft unseren Kunden dabei Kosten zu sparen, die Qualität zu verbessern und ihre Fahrzeuge leichter zu machen.

Resistive Implantwelding

Kostengünstiges Schweißen ohne Klebstoffe

Das Zusammenfügen von zwei oder mehreren Kunststoffteilen zu einer Schweißnaht oder Verbindung ist bei der Herstellung von Automobilteilen häufig erforderlich. Mit zunehmendem Einsatz von Kunststoffen bei Automobilanwendungen steigt der Bedarf an Möglichkeiten, solche Komponenten miteinander zu verschweißen. Das resistive Implantwelding kann verwendet werden, um Materialien mit Hilfe von elektrischem Strom zu einer Kastenprofilkonstruktion zu verbinden. Es ist ein kostengünstiges und schnelles Verfahren zum Verbinden oder Schweißen von energiearmen Substraten ohne Klebstoff.

Torsionales Ultraschallschweißen

Präzise Verbindungstechnologien für Stoßfängeraufbauten

Das torsionale Ultraschallschweißen verbindet thermoplastische Olefine (TPO) bei der Herstellung von Stoßfängern. Eine Maschine schwingt mit hoher Frequenz und erzeugt Reibung, die dazu führt, dass zwei TPO-Komponenten, wie z. B. eine Abdeckung und eine Halterung, präzise miteinander verschmelzen. Magna ist das erste Unternehmen, das torsionale Ultraschallschweißen zur Verbindung von TPOs bei der Herstellung von Stoßfängern einsetzt.

Laserschneiden & -schweißen

Mehrwert schaffen durch Prozessverbesserungen

Magnas Laserschneid- und -schweißverfahren bieten größere Flexibilität bei der Herstellung von Teilen mit geringerem Volumen und ermoglichen Gewichtseinsparungen durch den Einsatz eines dünnwandigen Bauteils. Außerdem werden keine herkömmlichen Stanz-/Schweißmaschinen mehr benötigt, was zu einer Investitions- und Platzersparnis führt.