Magna EtelligentCommand vehicle driving along a snowy road

Magna Tech im Rampenlicht: Etelligentcommand PHEV-Antriebsstrang-Demonstrator

Die Entwicklung saubererer und effizienterer Antriebssysteme muss nicht auf Kosten der Leistung oder des Fahrerlebnisses gehen. Bei Magna forschen wir kontinuierlich, wie sich die Hybridtechnologien weiterentwickeln können, um den Bedürfnissen sowohl der OEMs als auch derer Kunden gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür ist unser EtelligentCommand PHEV-Antriebsstrang-Demonstrator, eine Forschungsplattform, die darauf ausgelegt ist, zu testen, wie einzigartige Antriebsstrang- und Software-integration die Flexibilität, Fahrbarkeit und Effizienz für zukünftige Mobilitätslösungen verbessern können.

Unser EtelligentCommand demonstriert unseren ingenieurtechnischen Ansatz zur Weiterentwicklung der Architektur und Leistung von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) durch Zusammenarbeit und Innovation.

Magna EtelligentCommand vehicle driving parked on a snowy road

Ein Blick unter die Haube

Das EtelligentCommand-Antriebsstrangsystem kombiniert den ursprünglichen Verbrennungsmotor des Fahrzeugs mit dem DHD (Dedicated Hybrid Drive) Plus 5-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Magna samt integrierten 120-kW-Elektromotor zum Antrieb der Vorderräder. Die Hinterachse wird zusätzlich vom eDS Mid+ eDrive-System von Magna angetrieben, das eine Leistung von 160 kW und präzises Torque Vectoring für eine verbesserte Kontrollierbarkeit bietet. Das gesamte Antriebsstrangsystem wird von softwarebasierten Betriebssystemen von Magna unterstützt, die darauf ausgelegt sind, die Leistungs-abgabe intelligent zu steuern und die Leistung in Echtzeit basierend auf den Fahrbedingungen zu optimieren. Der flexible Antriebsstrang kann je nach Bedarf allein oder in Kombination angetrieben werden.

Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das ein echtes elektrisches Fahrerlebnis bietet, bei Bedarf mit Unter-stützung durch einen Benzinmotor. Beim Anfahren übernimmt der Elektromotor des Fahrzeugs den Antrieb und das Rückwärtsfahren. Wenn zusätzliche Leistung benötigt wird, schaltet der Elektromotor des Hybridgetriebes beim Starten den Benzinmotor nahtlos dazu und mischt dessen Leistung mit dem Elektromotor für zusätzliche Leistung. Selbst im Stillstand ermöglicht die Kombination aus Elektromotor und Motor des Hybridsystems das Aufladen der Hochvoltbatterie.

Während die meisten PHEVs heute eine rein elektrische Reichweite von bis zu 60 Kilometern bieten, dehnt das Etelligent Command diese auf fast 115 Kilometer aus – genug, um den durchschnittlichen Arbeitsweg ohne einen Tropfen Benzin zu bewältigen. Es kombiniert das sofortige Drehmoment und die Laufruhe eines BEV mit der Sicherheit eines Verbrenners, wenn man sie braucht. Es kombiniert das Beste aus beiden Welten.

Erkundung der Möglichkeiten

Einer der wertvollsten Aspekte dieses Demonstrators ist das, was wir damit erforschen können. Mit seiner Torque-Vectoring-Funktionalität und dem dualen Antriebsstrang-Layout verbessert das System die Fahrzeugreaktionsfähigkeit, insbesondere unter schwierigen Bedingungen. Erste Tests haben gezeigt, dass sich der Stabilitätsspielraum des Fahrzeugs auf Gelände mit geringer Traktion um bis zu 15 % erhöhen kann.

Die Antriebsstrangsoftware von Magna bringt dies in bemerkenswertem Detail zum Leben – sie zeigt genau, welches Rad durchdreht, wo Drehmoment angewendet wird und wie viel. Das System kann sogar die Größen der Elektromotoren hoch- oder herunterskalieren oder sie vollständig abschalten, um verschiedene Antriebskonfigurationen zu simulieren. Dieses Maß an fortschrittlicher Funktionalität ist genau das, wonach unsere Kunden suchen.

Die Vorteile für die Umwelt werden ebenfalls untersucht: Vorläufige Simulationen und Tests unter realen Bedingungen deuten auf eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen während des Betriebs um 38 % und eine Reduzierung der Lebenszyklusemissionen um bis zu 40 % im Vergleich zu traditionellen benzinbetriebenen Systemen nahelegen.

Als Machbarkeitsnachweis hilft es Magna und unseren Partnern, die Chancen und Herausforderungen bei der Optimierung von Plug-in-Hybridlösungen besser zu verstehen. Durch die Erprobung von Konzepten wie softwaregesteuertem Drehmomentmanagement, dualer Antriebsstrangkoordination und intelligenter Energienutzung legen wir den Grundstein für effizientere und leistungsfähigere Hybride. Darüber hinaus ist dieses Fahrzeug ein hervorragendes Werkzeug, um die bewährten Fähigkeiten von Magna in den Bereichen Doppelkupplungstechnologie und Hybridgetriebe, elektrische Antriebssysteme und AWD-Expertise auf einer einzigen Plattform zu demonstrieren.

Der Weg zur Mobilität der Zukunft basiert auf iterativer Innovation, und EtelligentCommand stellt einen bedeutenden Schritt auf diesem Weg dar.

 

*Dieses Dokument wurde mit Microsoft Translator übersetzt.

Head shot of William Lawrie
William Lawrie

EtelligentCommand ist eine leistungsfähige Testumgebung, und hilft uns zu untersuchen, wie PHEVs mit dualen Antriebssträngen und intelligenterer Software im realen Fahrbetrieb anpassungsfähiger und leistungsfähiger werden.

We want to hear from you

Send us your questions, thoughts and inquiries or engage in the conversation on social media.

Verwandte Stories

Materialwissenschaft Sorgt für Eine Hellere, Leichtere und Nachhaltigere Zukunft

Blog

Magna Expands Long-Term Innovation Partnership with Mercedes-Benz

News & Pressemeldungen

Magna Accelerates Hybrid Innovation with First Dedicated Drive System Award

News & Pressemeldungen

Verbunden bleiben

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie News & Stories in Echtzeit in Ihren Posteingang geliefert.